Kosten

Führerschein-Kosten im Überblick

Viele unterschätzen, dass sich die Gesamtkosten für den Führerschein nicht nur aus den Fahrstunden zusammensetzen.
Neben der Ausbildung in der Fahrschule fallen auch Pflichtstunden sowie amtliche Gebühren und Nebenkosten an.
Hier findest du eine transparente Übersicht.

Gesetzlich vorgeschriebene Fahrstunden

Für den Führerschein der Klasse B sind 12 Pflichtfahrstunden vorgeschrieben.
Zusätzlich kommen Übungsstunden hinzu, je nach deinem Lernfortschritt und Fahrgefühl.

Theorie- und Praxisprüfung

Die Theorieprüfung prüft dein Wissen über Verkehrsregeln, Gefahrenlehre und Verhalten im Straßenverkehr. In der Praxisprüfung zeigst du anschließend dein Können im Auto. Beide Prüfungen werden vom TÜV oder der DEKRA abgenommen.

Erste-Hilfe-Kurs

Den Erste-Hilfe-Kurs, kannst du direkt bei uns vor Ort machen –
schnell, einfach und ohne zusätzliche Wege.

Führerscheinantrag bei der Stadt

Der Antrag wird bei der Führerscheinstelle gestellt. Erst wenn alle Unterlagen (Erste Hilfe, Sehtest, Passfoto, Ausweis) vorliegen, darfst du zur Prüfung zugelassen werden.

Die Gebühren können je nach Stadt oder TÜV leicht variieren.
Für die aktuellen Preise beraten wir dich gerne persönlich.

Häufige Fragen

  • Wie viele Fahrstunden brauche ich insgesamt?

Das ist individuell verschieden. Neben den 12 Pflichtfahrstunden kommen Übungsstunden dazu, bis du sicher und prüfungsreif bist.

  • Wann muss ich die Prüfungsgebühren bezahlen?

Die TÜV-Gebühren werden meist kurz vor der Prüfung direkt an den TÜV oder die DEKRA gezahlt.

  • Muss ich den Erste-Hilfe-Kurs vorher machen?

Ja, der Kurs, der Sehtest und das Passfoto sind Voraussetzung, um den Führerscheinantrag stellen zu können.

  • Kann ich den Erste-Hilfe-Kurs und Sehtest bei euch machen?

Ja, beides sowie das Passfoto kannst du direkt bei uns vor Ort erledigen – schnell und unkompliziert.